Sie sind hier: Heim » Produkte » Hilfsmaschinen » Air Classifier Mill

Laden

Teilen an:
Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button

Luftklassifikatormühle

Hywell Machinery Air Classifier Mill ist eine Luftklassifizierung mit integriertem Schleifen, Klassifizieren, Förderung und Sammeln von Operationen zum Erreichen von ultra-feiner Mahlen (bis zu 2 Mikrometer), abhängig von der Art des Produkts.
Betrieb im Bereich Reduzierung des mittleren bis feinen Partikelgrößens Die Entbindung garantiert, genaue Partikelgröße aufgrund des hocheffizienten, variablen Geschwindigkeitsdynamik -integraler Luftklassifizierers und erreicht eine steile Partikelgrößenverteilung mit minimalen Ultra -Beinen.
Diese Art von Luftklassifikator -Brecher arbeitet nach dem Prinzip des Aufprallschleifs und verwendet hohe Rotorgeschwindigkeiten mit einer Schlagkantengeschwindigkeit von bis zu 120 m/s. Die Air -Klassifikatormühle, die auch als Air Swept -Klassifikatormühle bezeichnet wird.
 

  • Wf

  • Hywell

  • 8437800000

  • SUS304/SUS316L/TITANIUM

  • Lebensmittel/Pharmazeutika/Chemikalie

Verfügbarkeit:
Menge:

Prinzipien der Luftklassifizierer Mill

Das Material der Luftklassifikatormühle würde durch das Fütterungssystem gleichmäßig an die Fräskammer übertragen und von einem Hochgeschwindigkeits-rotierenden Schläger betroffen sein, und auch unter der Zentrifugalkraft würde es die Schleifspur beeinflussen. Durch verschiedene Pulverisierungskräfte würde das Material in feines Pulver gemahlen. Das gemahlene Pulver würde mit dem Luftfluss in die Klassifizierungskammer fließen. Mit Hilfe eines verstellbaren Klassifikatorrads würden grobes Pulver und feines Pulver getrennt. Das qualifizierte feine Pulver würde durch den Radschaufel und dann in den Zyklonabscheider oder den Staubsammler gehen, während die Mischung aus grobem Pulver und feinem Pulver in die Fräskammer fallen würde, um wieder gemahlen zu werden. Die Luftklassifikatormühle zum Mahlen des Trockenpulver Pin Mill , und die Kosten sind ebenfalls niedriger.


Luftklassifikatormühle für Superfine -Reis


Spezifikationen der Luftklassifikatormühle

Modell  

WF-15

WF-18

WF-30

WF-60

WF-80

Kapazität (kg/h)

20-200

30-450

50-750

80-1000

100-1300

Eingangsmaterialgröße (mm)

<10mm

<10mm

<10mm

<10mm

<10mm

Ausgangsmaterialien Feinheit (Mesh)

80-600

80-600

80-600

80-600

80-600

Gewicht (kg)

1100

1300

1800

3200

4000

1.Hywell Machinery behält sich das Recht dem Design ohne Vorankündigung vor

2. Alle Spezifikationen der Luftklassifikatormühle sind so genau wie möglich, aber sie sind nicht bindend.


Was ist eine Luftklassifikatormühle?

Ein Luftklassifikator -Brecher ist eine Art Aufprallmühle, die die Luftklassifizierung verwendet, um Partikel basierend auf ihrer Größe und Form zu trennen. Es besteht aus einer Schleifkammer, in der die Partikel durch rotierende Hämmer oder Stifte mit hoher Geschwindigkeit beeinträchtigt werden. Gleichzeitig trägt ein kontrollierter Luftstrom die Partikel zum Klassifikatorrad, wo sie basierend auf ihrer Größe klassifiziert werden.

2111

Brecherkopf

4222

Stoffbeutelfilter

3111

Brecherkopf

1111

Brecherkopf

Air Classifer Mill Operation Video


Vorteile der Verwendung einer Luftklassifikatormühle

Air -Klassifizierer Mills bieten mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Mühlen. Lassen Sie uns einige der wichtigsten Vorteile untersuchen:

Effiziente Reduzierung der Partikelgröße

Einer der Hauptvorteile einer Luftklassifizierung sind die effizienten Fähigkeiten zur Reduzierung der Partikelgröße. Die Kombination aus Aufprallschleife und Luftklassifizierung ermöglicht eine präzise Kontrolle über die endgültige Partikelgrößenverteilung. Dies ist für Branchen, die einen bestimmten Partikelgrößenbereich benötigen, um die Produktspezifikationen zu erfüllen.

Vielseitigkeit bei der Verarbeitung verschiedener Materialien

Luftklassifizierungen sind sehr vielseitige Maschinen, die eine breite Palette von Materialien bewältigen können. Egal, ob es sich um Schleifpulver, Granulat oder sogar faserige Materialien handelt, diese Mühlen können verschiedene Substanzen effektiv verarbeiten. Dies macht sie für verschiedene Branchen wie Pharmazeutika, Chemikalien, Lebensmittel und Kosmetika geeignet.

Präzise Kontrolle über die Partikelgrößenverteilung

Mit einem Luftklassifizierungsbärer können Hersteller eine präzise Kontrolle über die Partikelgrößenverteilung ihrer Produkte erreichen. Durch Einstellen der Klassifiziererradgeschwindigkeit, des Luftstroms und anderer Parameter können die Bediener den gewünschten Partikelgrößenbereich fein stimmen. Dieses Kontrollniveau sorgt für eine konsistente Produktqualität und erfüllt die strengen Anforderungen vieler Anwendungen.

Niedriger Energieverbrauch

Luftklassifikatormühlen sind energieeffizient ausgelegt. Die Schleifungs- und Klassifizierungsprozesse treten in einer einzelnen Maschine auf und beseitigen die Notwendigkeit separater Geräte. Dies spart nicht nur den Raum, sondern reduziert auch den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Schleifungs- und Klassifizierungssystemen. Das kompakte Design und der optimierte Luftstrom tragen ebenfalls zur Energieeinsparung bei.


Vorteile der Luftklassifikatormühle

Hywell Machinery Super Fine Air Swept Classifier Mill hatte die folgenden Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen.

1. Luftklassifikiermühle bekommt Feinheitpulver

Luftklassifikiermühle Crush und Klassifizierung in einem System. Die erforderliche Produktgröße wird durch die Einstellung des Klassifikatorrads erreicht.

2. Luftklassifikatormühlen haben eine kompakte Struktur

Kleiner Raumbeschäftigung, geringe Installationsleistung, breite Anwendung und Hochleistungskosten.

3.. Air-Wreept-Klassifikatormühlen haben eine hohe Mahleffizienzkonstruktur

Verschiedene Schläger -Designs, Stiftformen, Hammerformen und Zahnformen für verschiedene Materialien.


Air Classifier Mills -Anwendung

Luftklassifikatormühlen finden aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Effizienz Anwendungen in verschiedenen Branchen. Lassen Sie uns einige der gängigen Anwendungen untersuchen:

Pharmaindustrie

In der pharmazeutischen Industrie ist die Aufrechterhaltung einer präzisen Partikelgrößenverteilung für die Arzneimittelformulierung und -herstellung von entscheidender Bedeutung. Luftklassifikatormühlen werden verwendet, um die Partikelgröße von aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoffen (APIs) und Hilfsstoffen zu verringern. Sie ermöglichen die Produktion einheitlicher und konsistenter Pulver und verbessern die Auflösungsrate, die Bioverfügbarkeit und die Gesamtleistung von pharmazeutischen Produkten.

Chemische Industrie

Die chemische Industrie nutzt Luftklassifikatormühlen für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Schleif- und Klassifizierungen von Chemikalien, Pigmenten, Farbstoffen und Zusatzstoffen. Diese superfeiner Brecher sorgen für die Produktion von feinen und homogenen Partikeln und ermöglichen ein verstärktes Mischen, Dispergierbarkeit und Reaktivität chemischer Substanzen.

Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelindustrie ist die Reduzierung der Partikelgröße für verschiedene Prozesse wie Mahlen von Gewürzen, Mahlkörnern und pulverisierende Lebensmittelzutaten von entscheidender Bedeutung. Luftklassifikatormühlen werden verwendet, um einheitliche Partikelgrößen zu erreichen, die den Geschmack, die Textur und das Aussehen von Lebensmitteln verbessern. Darüber hinaus können diese Mühlen zur Größenreduzierung der Produktion von Getränken, Gewürzen und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden.

Kosmetikindustrie

In der Kosmetikindustrie werden Luftklassifikatormühlen verwendet, um verschiedene kosmetische Zutaten zu verarbeiten, darunter Pigmente, Pulver und Füllstoffe. Diese Superfine-Pulver-Brecher sorgen für die Produktion feiner und konsistenter Partikel und ermöglichen die Formulierung hochwertiger kosmetischer Produkte wie Fundamente, Erröten, Lidschatten und Pulver.


Wie funktioniert die Luftklassifikatormühle?

Die Luftklassifikatormühle ist eine vertikale Schleifmühle mit einem internen Luftklassifizierrad mit einem unabhängigen Antrieb.

Das Produkt wird entweder durch eine Vorschubschraube oder a in die Schleifkammer eingespeist Pneumatisches Fördersystem über ein Rotationsrückventil.

Das Produkt wird von den Hochgeschwindigkeits-Schleifmedien beeinflusst, wodurch das Futterprodukt gebrochen wird und von der Zentrifugalkraft an die Wand der Schleifkammer geworfen wird, was wiederum dazu führt, dass das Produkt weiter brechen. Die gebrochenen Partikel sind in den induzierten Luftstrom mitgenommen, der die Außenwand der inneren Schallwandanordnung befreist, die mit Luftleitblechen ausgestattet ist, um den Luftstrom zu laminar. Der laminare Luftstrom und die Partikel gehen in den internen Klassifikator, der sich in die gleiche Richtung wie die Rotorscheibe dreht. Übergroße Partikel, die durch die vom Klassifizierungsrad aufgetragene Zentrifugalkraft abgelehnt werden, werden an die innere Wand der Schallwand geworfen und bewegt sich durch Schwerkraft und durch den Klassifizierer erzeugten Druck. Diese übergroßen Partikel werden dann wieder in die Schleifzone eingetragen, in der weitere Auswirkungen auftreten.

Das zu zerkleinerte Material wird durch den variablen Vorschubschraubenmechanismus vom Trichter in die Schleifkammer übertragen. Das Schleifen tritt auf, wenn das Produkt eine Rotorscheibe vom Typ Stift oder Stabstab erreicht. Da die Partikel in der Größe reduziert werden, werden sie von dem Airstrom mit dem Eintritt unter den Rotor und zwischen der Innenwand und dem Leichentuchring mit Leitblechen mitgelöst, werden die Partikel dann durch einen Luftdispersionsring an der Trenngruppe abgelenkt. Das akzeptable Produkt wird durch den Auspuff gezogen und durch einen hocheffizienten Beutelfilter gesammelt. Übergroße Partikel werden durch den intern zirkulierenden Luftstrom nach unten getragen und kehren zum zusätzlichen Schleifen zum Rotor zurück.


Faktoren, die bei der Auswahl einer Luftklassifikatormühle berücksichtigt werden müssen

Bei der Auswahl einer Luftklassifikatormühle für eine bestimmte Anwendung müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:

Kapazität und Durchsatz

Die erforderliche Kapazität und der Durchsatz der Mühle sollten den Produktionsanforderungen übereinstimmen. Es ist wichtig, eine Mühle auszuwählen, die das gewünschte Materialvolumen effizient verarbeiten kann.

Partikelgrößenbereich

Unterschiedliche Anwendungen erfordern spezifische Partikelgrößenbereiche. Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Mühle die gewünschte Partikelgrößenverteilung konsistent erreichen kann.

M -Aperialsmerkmale

Betrachten Sie die Merkmale der verarbeiteten Materialien wie ihre Härte, Feuchtigkeitsgehalt und Abrasivität. Bestimmte Materialien erfordern möglicherweise spezielle Merkmale oder zusätzliche Geräteanhänge, um den Schleifungs- und Klassifizierungsprozess zu optimieren.

Wartungs- und Betriebskosten

Bewerten Sie die Wartungsanforderungen und Betriebskosten, die mit der Luftklassifikatormühle verbunden sind. Betrachten Sie Faktoren wie die einfache Reinigung, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und den Energieverbrauch. Die Auswahl einer Mühle mit geringen Wartungs- und Betriebskosten kann zu langfristigen Kosteneinsparungen beitragen.


Häufige Herausforderungen und Tipps zur Fehlerbehebung

Während Luftklassifikatormühlen zahlreiche Vorteile bieten, können sie während des Betriebs auch mit bestimmten Herausforderungen stehen. Hier sind einige häufige Herausforderungen und Tipps zur Fehlerbehebung:

Übermäßige Geldstrafen oder übergroße Partikel

Wenn die Mühle eine übermäßige Menge an Geldbußen oder übergroßen Partikeln erzeugt, kann dies auf ein Problem mit der Klassifikator -Radgeschwindigkeit oder der Futterrate hinweisen. Das Anpassen dieser Parameter kann dazu beitragen, die gewünschte Partikelgrößenverteilung zu erreichen.

Ungleichmäßige Partikelgrößenverteilung

Die inkonsistente Partikelgrößenverteilung kann durch unsachgemäße Einstellung des Klassifikatorrads oder unzureichender Luftstrom verursacht werden. Überprüfen und passen Sie diese Parameter an, um eine gleichmäßige Partikelgrößenverteilung zu gewährleisten.

Ausrüstung verstopfen

Das Verstopfen der Mühle kann aufgrund der Ansammlung feiner Partikel oder klebriger Materialien auftreten. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung der Mühle, einschließlich der Entfernung von Blockaden, kann dazu beitragen, Verstopfungsprobleme zu verhindern.

Luftklassifizierermühle und Staubkontrolle

Luftklassifikatormühlen können während des Betriebs Lärm und Staub erzeugen. Durch die Implementierung ordnungsgemäßer Geräuschkontrollmaßnahmen wie akustischen Gehäusen oder schallabsorbierenden Materialien können die Geräuschpegel reduziert werden. Es sollten effektive Staubsammelsysteme installiert werden, um Staub in der Luft zu minimieren und eine saubere Arbeitsumgebung aufrechtzuerhalten.


Abschluss

Luftklassifikatormühlen sind wertvolle Werkzeuge im Bereich der Partikelgrößenreduzierung und bieten eine effiziente und präzise Kontrolle über die Partikelgrößenverteilung. Ihre Vielseitigkeit macht sie für eine Vielzahl von Branchen geeignet, darunter Pharmazeutika, Chemikalien, Lebensmittel und Kosmetika. Durch die Auswahl der richtigen Mühle für bestimmte Anwendungen und die Bewältigung häufiger Herausforderungen können die Hersteller optimale Ergebnisse in Bezug auf Produktqualität, Effizienz und Kosteneffizienz erzielen.


FAQs (häufig gestellte Fragen)

1. Kann ein Luftklassifizierer Crushing Machine Schleifmaterialien umgehen?

Ja, Luftklassifizierer-Crushing-Maschinen können Schleifmaterialien effektiv umgehen, indem sie wederbeständige Komponenten und Liner in ihr Design einbeziehen.

2. Sind Luftklassifikatormühlen für die Verarbeitung von Wärmeematerialien geeignet?

Ja, ein Luftklassifikator-Mühle kann für die Verarbeitung von Wärmeematerialien ausgelegt werden, indem Kühlsysteme implementiert und die Temperatur während des Schleifprozesses gesteuert werden.

3. Was ist der typische Energieverbrauch einer Luftklassifikatormühle?

Der Energieverbrauch einer Luftklassifikator -Schleifmaschine kann je nach spezifischem Modell- und Prozessparametern variieren. Im Allgemeinen sind die Luftklassifikatormühlen jedoch für ihren energieeffizienten Betrieb im Vergleich zu herkömmlichen Schleifungs- und Klassifizierungssystemen bekannt.

4. Können Luftklassifikatormühlen Sub-Micron-Partikelgrößen erreichen?

Ja, mit ordnungsgemäßen Anpassungen und Feinabstimmungen können Luftklassifizierermühlen Sub-Micron-Partikelgrößen erzielen, wodurch sie für Anwendungen geeignet sind, für die ultrafeine Schleifen erforderlich sind.

5. Wie oft sollte eine Luftklassifikatormühle gereinigt und gewartet werden?

Regelmäßige Reinigung und Wartung sind unerlässlich, um die optimale Leistung einer Luftklassifikatormühle zu gewährleisten. Die Häufigkeit von Reinigung und Wartung hängt von Faktoren wie der Art des verarbeiteten Materials und den Betriebsbedingungen ab. Es wird empfohlen, die Richtlinien des Herstellers für Wartungsintervalle und -verfahren einzuhalten.


Vorherige: 
Nächste: 

Produktkategorie

Wenden Sie sich an Ihren Hywell -Maschinenexperten

Wir helfen Ihnen dabei, die Fallstricke zu vermeiden, um die Qualität und den Wert Ihrer Not, pünktlich und budget zu schätzen.

Produkte

Warum wir

Fallshow

Kontaktieren Sie uns
   +86-13382828213
   0519-85786231
  Hengshanqiao Stadt, Wirtschaftsentwicklungszone, Changzhou
Facebook  Twitter   YouTube Rutube- (1)
© Copyright 2023 Hywell Machinery Alle Rechte vorbehalten.