Ansichten: 61 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2022-09-21 Herkunft: Website
Ein Die Air Classifier Mill ist eine sehr vielseitige und effiziente Maschine, die die Herstellungsprozesse verschiedener Branchen revolutioniert hat. Es ist eine beliebte Wahl für diejenigen, die eine Reduzierung der Partikelgröße erreichen möchten, da sie die Funktionen des Schleifens, Klassifizierens und Förders in einer einzelnen Einheit kombiniert. Dies macht es zu einer idealen Wahl für Branchen wie chemische, pharmazeutische und Lebensmittelverarbeitung. Die Maschine wurde so konzipiert, dass sie den Anforderungen moderner Herstellungsprozesse erfüllen und den Benutzern die Möglichkeit bietet, problemlos qualitativ hochwertige Produkte zu produzieren. Die Vielseitigkeit und Effizienz haben es zu einer beliebten Wahl für diejenigen gemacht, die ihre Herstellungsprozesse verbessern und die Produktionskosten senken möchten. Insgesamt ist die Luftklassifikatormühle ein wesentliches Instrument für Hersteller, die der Konkurrenz voraus bleiben und qualitativ hochwertige Produkte produzieren möchten, die den Anforderungen ihrer Kunden entsprechen.
Luftklassifikatormühle
Luftklassifikatormühle
Luftklassifikator Crusher
Eine Luftklassifikatormühle besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten. Zu den Hauptkomponenten gehören eine Schleikkammer, ein Klassifiziererrad, ein Lüfter und ein Futtereinlass. Die Schleikkammer beherbergt die Schleifelemente wie Hämmer oder Stifte, die die Partikelgröße des Materials beeinflussen und verringern. Das Klassifikatorrad, das sich über der Schleifkammer befindet, steuert die Größe der Partikel, indem Sie die Drehzahl und den Luftstrom einstellen. Der Lüfter erzeugt den Luftstrom, der für die Partikeltrennung erforderlich ist, während das Futtereinlass das Material in die Schleifkammer betreten kann.
Die Luftklassifikatormühle ist eine vertikale Schleifmühle mit einem internen Luftklassifizierrad mit einem unabhängigen Antrieb.
Das Produkt wird entweder durch eine Vorschubschraube oder ein pneumatisches Fördersystem über ein Drehsempfmittel -Ventil in die Schleifkammer eingespeist.
Das Produkt wird von den Hochgeschwindigkeits-Schleifmedien beeinflusst, wodurch das Futterprodukt gebrochen wird und von der Zentrifugalkraft an die Wand der Schleifkammer geworfen wird, was wiederum dazu führt, dass das Produkt weiter brechen. Die gebrochenen Partikel sind in den induzierten Luftstrom mitgenommen, der die Außenwand der inneren Schallwandanordnung befreist, die mit Luftleitblechen ausgestattet ist, um den Luftstrom zu laminar. Der laminare Luftstrom und die Partikel gehen in den internen Klassifikator, der sich in die gleiche Richtung wie die Rotorscheibe dreht. Übergroße Partikel, die durch die vom Klassifizierungsrad aufgetragene Zentrifugalkraft abgelehnt werden, werden an die innere Wand der Schallwand geworfen und bewegt sich durch Schwerkraft und durch den Klassifizierer erzeugten Druck. Diese übergroßen Partikel werden dann wieder in die Schleifzone eingetragen, in der weitere Auswirkungen auftreten.
Das zu Brecher wird durch den variablen Vorschubschraubenmechanismus vom Trichter in die Schleifkammer übertragen. Das Schleifen tritt auf, wenn das Produkt eine Rotorscheibe vom Typ Stift oder Stabstab erreicht. Da die Partikel in der Größe reduziert werden, werden sie von dem Airstrom mit dem Eintritt unter den Rotor und zwischen der Innenwand und dem Leichentuchring mit Leitblechen mitgelöst, werden die Partikel dann durch einen Luftdispersionsring an der Trenngruppe abgelenkt. Das akzeptable Produkt wird durch den Auspuff gezogen und durch einen hocheffizienten Beutelfilter gesammelt. Übergroße Partikel werden durch den intern zirkulierenden Luftstrom nach unten getragen und kehren zum zusätzlichen Schleifen zum Rotor zurück.
Bedienfeld
Wechselrichter
Stoffbeutelfilter
Luftklassifikatormühle und Pin Mills werden beide zum Schleifen und Klassifizieren verwendet, aber es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden Systemen. Pin Mills verwenden rotierende Stifte, um Materialien zu mahlen und zu klassifizieren, während die Luftklassifikatormühle eine Kombination aus Aufprallmahlen und Luftklassifizierung verwendet. Pin Mills verwenden Sieblöcher, um die Pulvergröße auszuwählen, aber die Luftklassifikatormühle verwendet das Luftvolumen, um Pulver zu wählen, damit ein super feines Pulver erhalten kann.
Bei der Auswahl eines ACM sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter:
Materialeigenschaften: Die Eigenschaften des verarbeiteten Materials wie Härte, Sprödigkeit und Feuchtigkeitsgehalt können die Leistung der Luftklassifikatormühle beeinflussen.
Erforderliche Partikelgröße: Die erforderliche Partikelgrößenverteilung bestimmt die Art der Luftklassifikatormühle, die für die Anwendung am besten geeignet ist.
Durchsatz: Der erforderliche Durchsatz bestimmt die Größe und Kapazität der benötigten Luftklassifikatormühle.
Energieeffizienz: Energieeffizienz ist eine wichtige Überlegung, da sie die Betriebskosten beeinflussen kann.
Luftklassifikatormühlen sind relativ einfach zu pflegen und erfordern im Vergleich zu anderen Schleif- und Klassifizierungssystemen nur minimale Reinigung. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung kann dazu beitragen, eine optimale Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern. Einige Tipps zur Aufrechterhaltung und Reinigung einer Luftklassifikatormühle umfassen:
Überprüfen Sie die Maschine regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung.
Reinigen Sie die Maschine regelmäßig, um angesammeltes Material oder Schmutz zu entfernen.
Nach Bedarf bewegliche Teile schmieren.
Ersetzen Sie alle abgenutzten oder beschädigten Teile umgehend.
Hywell Machinery Air Classifier Crusher hatte die folgenden Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen.
Luftklassifikator Crusher Mahlen und Klassifizierung in einem System. Die erforderliche Produktgröße wird durch die Einstellung des Klassifikatorrads erreicht.
Kleiner Raumbeschäftigung, geringe Installationsleistung, breite Anwendung und Hochleistungskosten.
Verschiedene Schläger -Designs, Stiftformen, Hammerformen und Zahnformen für verschiedene Materialien.
Wir verwenden hauptsächlich internationale Marken wie ABB, Siemens oder Schneider.
Die Luftklassifikatormühle werden in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter:
Lebensmittelverarbeitung (Schleifen und Klassifizieren von Gewürzen, Kräutern und anderen Lebensmittelprodukten)
Chemische Verarbeitung (Schleifen und Klassifizieren von Pigmenten, Farbstoffen und anderen Chemikalien)
Pharmazeutische Verarbeitung (Schleifen und Klassifizieren von Arzneimitteln und anderen pharmazeutischen Produkten)
Mineralverarbeitung (Schleifen und Klassifizieren von Mineralien und Erzen)
Kunststoffverarbeitung (Schleifen und Klassifizieren von Plastikpellets und Pulvern)
Recycling (Schleifen und Klassifizieren verschiedener recycelter Materialien)
Air -Klassifizierer -Mühlen sind vielseitige Maschinen, die gegenüber anderen Schleif- und Klassifizierungssystemen mehrere Vorteile bieten. Sie können Materialien in einem einzigen Betrieb mahlen und klassifizieren, Partikel mit präziser und konsistenter Größe erzeugen, während des Schleifprozesses weniger Wärme erzeugen und eine breite Palette von Materialien verarbeiten. Bei der Auswahl eines ACM ist es wichtig, Faktoren wie Materialeigenschaften, die erforderliche Partikelgröße, den Durchsatz und die Energieeffizienz zu berücksichtigen. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung kann dazu beitragen, eine optimale Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern. Schließlich ist es wichtig, geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wenn ein ACM verwendet wird, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.